Kundgebung für mehr Menschenrechte, Vielfalt und Demokratie

Kundgebung für mehr Menschenrechte

Bei der Kundgebung für mehr Menschenrechte, Demokratie und Vielfalt durften wir auch unseren Blickwinkel, unsere Idee des Miteinanders mit allen Anwesenden teilen.

„Es werden Stimmen in unserem Land laut, die sagen Inklusion sei ein Ideologieprojekt.

Wir sagen dazu NEIN.  Inklusion ist kein Ideologieprojekt!

Inklusion ist ein Menschenrecht, das jedem von uns zusteht.

Inklusion bedeutet Teilhabe, und Teilhabe bedeutet eine Wahl zu haben.

Teilhabe heißt, nicht angestarrt zu werden, sondern als Teil der Gemeinschaft akzeptiert zu werden.

Teilhabe ist Normalität.

Hand aufs Herz wieviel Normalität haben wir denn zurzeit.

Wieviel Inklusion wagen wir uns denn als Gesellschaft?

Deshalb stehen wir hier. Deswegen ist es so wichtig, dass Inklusion von unten wächst, sich überall festigt und stark und unerschütterlich wird.

Beginnen wir mit unseren Jüngsten. Es ist essenziell, dass bereits in den Kindergärten und Schulen Inklusion gelebt wird. Kinder sollten von klein auf lernen, dass Vielfalt eine Stärke ist und dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder Einschränkungen, ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft ist.

Wir brauchen mehr inklusive Kindergärten und Schulen, in denen alle Kinder gemeinsam lernen und spielen können.

Denn nur so können wir sicherstellen, dass die nächste Generation mit einem offenen und toleranten Geist aufwächst.

Der Wunsch eine erfüllende Arbeit zu finden. Arbeit die selbstbestimmt gewählt wird. Menschen finden, die meine Stärken kennen und sie fordern.

Wir müssen Barrieren abbauen und inklusive Umgebungen schaffen, in denen jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Das bedeutet, dass wir nicht nur physische Barrieren beseitigen, sondern auch Vorurteile und Diskriminierung überwinden müssen.

Ich stehe hier auch als pflegende Mutter.

Wir pflegende Eltern leisten tagtäglich unglaubliche Arbeit. Arbeit die niemand sieht.

Wir pflegenden Eltern setzen uns unermüdlich für die Rechte und das Wohlergehen unserer Kinder ein.

Wir tun das, was Eltern tun!

Wir kämpfen für bessere Bildungschancen, für barrierefreie Zugänge und für eine inklusivere Gesellschaft. Dabei stoßen wir immer wieder auf Herausforderungen und Hindernisse, die wir als Gemeinschaft gemeinsam überwinden müssen.

Seht uns!

Für Inklusion können wir nur gemeinsam kämpfen.

Gemeinsam müssen uns für eine Gesellschaft einsetzen, in der jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, seine Träume und Ziele verfolgen kann.

Lasst uns gemeinsam mehr Inklusion wagen!

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt, sondern gelebte Realität wird.

Denn Inklusion bedeutet Teilhabe, und Teilhabe ist ein Menschenrecht.

Wir sind wild entschlossen uns für eine Gesellschaft einzusetzen, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern gefeiert wird.“

Jetzt wird Inklusion gefeiert!